Flugangst
Entspannt fliegen durch Hypnose.
Kennst du Schweissausbrüche, Atemnot, Übelkeit, Schwindel, Klaustrophobie oder du fühlst dich während eines Fluges oft hilflos? Schnellt dein Puls in die Höhe oder empfindest du sogar Panik, wenn du nur schon daran denkst, ein Flugzeug zu besteigen? Dann leidest du an Flugangst – und du bist damit nicht allein. Flugangst ist weiter verbreitet, als man denkt und betrifft sogar Vielflieger.
Was wir für ein positives Ergebnis tun können.
Um die Flugangst zu überwinden musst du nicht in ein Flugzeug steigen. Während der Hypnosesitzung bleibst körperlich am Boden und wir gehen mit deiner ganzen Vorstellungskraft zu deinen Gefühlen und Empfindun-gen und lösen die negativen Verknüpfungen auf.
Fühl dich frei!
Wir lösen die Ängste, Emotionen und Verbindungen die sich in dir negativ gefestigt haben und ermöglichen dir, dich frei und leicht in ein Flugzeug zu setzen. So kannst du in Zukunft deinen Urlaub oder die Geschäfts-reise geniessen. Das hilft nicht nur dir, sondern ebenso deinen Mitreisenden.
Ein Ziel ist ein Traum mit Termin.
FAQ
Um Dir einen einfachen Einstieg ins Thema
Hypnose/Hypnosetherapie zu ermöglichen,
habe ich an dieser Stelle die Antworten zu den häufig gestellten Fragen zusammengefasst.
„Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will.“
Galileo Galilei
Fragen & Antworten
Hypnose ist ein hochentspannter und zugleich hochkonzentrierter Zustand. Ein Zustand fokussierter Aufmerksamkeit. Hypnose ist völlig natürlich, man ist mindestes zwei Mal am Tag in Hypnose bzw. in Trance. Denn kurz bevor man aufsteht und kurz bevor man einschläft, ist man in einem hypnotischen Zustand. In der Hypnosetherapie kann dieser Zustand noch vertieft werden und man kann mit dem Unterbewusstsein arbeiten. So kann man zum Beispiel Probleme lösen oder Ängste und Blockaden beseitigen.
Der Zustand der Hypnose ist ganz natürlich für den Körper. Du bist sehr entspannt und gleichzeitig hochkonzentriert. In der Hypnosetherapie bist zu in einem Zustand fokussierter Aufmerksamkeit. Das Bewusstsein mit seiner Logik und dem analytischen Denken tritt für die Zeit der Hypnose in den Hintergrund. Das Unterbewusstsein mit dem Langzeitgedächtnis, den Gewohnheiten, Programmierungen, Glaubenssätzen und auch den Emotionen tritt in den Vordergrund. Dort setzt die Hypnosetherapie an und wir arbeiten daran, negative Programmierungen in deinem Unterbewusstsein aufzulösen. Das nutzen wir, um neue Denk- und Verhaltensweisen zu etablieren und/oder Erkenntnisse über dein Leben zu gewinnen.
Nein, man schläft nicht in der Hypnose. Hypnose ist kein Schlaf. Du bist sogar viel aufmerksamer als im normalen Zustand. Du bekommst während der Hypnose alles mit, hörst alles und kannst jederzeit frei entscheiden, was du tust.
Nein, du verlierst in der Hypnose nicht die Kontrolle. Du hast während der Hypnose jederzeit die Kontrolle. Du könntest jederzeit die Augen öffnen und gehen.
Die Hypnose nutzt die Kraft der Vorstellung. Jeder, der sich etwas vorstellen kann und in der Lage ist, sich zu konzentrieren, kann auch hypnotisiert werden.
Abgesehen von Beschwerden, welche eine Hypnosetherapie verunmöglichen, wie etwa Schwerhörigkeit, muss mindestens eine gewisse Offenheit für eine Veränderung bei der betroffenen Person vorhanden sein. Andernfalls ist die Behandlung ineffizient oder gar nicht durchführbar.
Veränderungen können sofort auftreten. Es ist keine Seltenheit, dass sich Symptome oder Probleme bereits nach der ersten Sitzung stark vermindern oder sogar ganz verschwinden. Heilungsversprechen können aber keine abgegeben werden.
Je nach Symptom/Problem bedarf es meist einer bis drei, selten bis fünf Sitzungen.
Alles, was uns unbekannt ist, macht uns entweder Angst oder neugierig. Neugierde bringt uns dazu, Neues auszuprobieren, die Angst bringt uns dazu, Neues zu vermeiden. Um Angst zu überwinden, braucht man Vertrauen. Deshalb solltest du eine Hypnosetherapie nur bei jemandem durchführen, dem du vertraust und der alle deine Fragen respektiert und beantwortet. Wenn die Angst trotzdem bestehen bleibt, rate ich dir, auf eine Hypnose zu verzichten oder einen anderen Therapeuten aufzusuchen.
Hast du Fragen? Wünschst du einen Rückruf?
Oder möchtest du einen Termin buchen?
Kontaktiere mich für ein kostenloses Beratungsgespräch.